Projekte, Veranstaltungen und Materialien
des JFF - Institut für Medienpädagogik
zum Thema digitale Spielewelten.
-
Gamedesign Workshop II
Programmiere dein eigenes Game! Bist du zwischen 14 und 18 Jahren alt und willst Programmieren lernen? Laptop raus und ran an die Tasten! In unserem 2-tägigen Workshop gestaltest du dein eigenes Spiel…
-
CSAtalk 2: Computerspielen und dabei Geld verdienen
Die Veranstaltung “Talk: Computerspielen und dabei Geld verdienen” verbindet kurze Präsentationen zu inhaltlichen Themen mit der Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Gamer*innen, Fachgesimpel, Musik und natürlich ein paar Kaltgetränken. Diesmal geht es…
-
Stay tuned: Gamescamp Patch Note
Lange ist es ruhig gewesen um das Gamescamp, den ultimativen Bildungsurlaub für Gamer*innen, aber stay tuned: wir arbeiten an einer Fortsetzung im Jahr 2020! Bis dahin findet ihr bei den Veranstalter*innen des…
-
CSAtalk 3: Computerspielkultur Barcamp
E-Sports, Coding, Cosplay…: Das Thema Computerspiele ist so vielfältig wie die Gesellschaft. Kommt zu unserem COMPUTERSPIELKULTUR Barcamp am 7.12. 11:00-19:00 im Medienzentrum München. Bringt eure Themen mit und tauscht euch mit Gleichgesinnten…
-
Retro-Gamedesign im Rahmen der Retro Games Week
Retro Games selbst entwickeln? Das kann man in einem Workshop der ComputerSpielAkademie am 9.10. 15:00-19:00. Für Interessierte mit Vorkenntnissen der Programmierung wird gemeinsam eines der Klassiker der Videospiele (Pong) programmiert. Aber auch…
-
CSAtalk1 : E-Sports
Die Veranstaltung “Talk: E-Sports” verbindet kurze Präsentationen zu inhaltlichen Themen mit der Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Gamer*innen, Fachgesimpel, Musik und natürlich ein paar Kaltgetränken. Diesmal geht es um E-Sports. Tobias Benz…
-
Die Computerspielakademie
Wir heben die Computerspielkultur in München auf ein neues Level. Mach mit! Was wir bieten: Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust E-Sports-Turniere und bist auch gerne selbst mal kreativ? Wir auch!…
-
KAFFEE & GAMES – Ü50
Beim Thema Videospiele scheiden sich die Generationen. Für viele Kinder und Jugendliche nicht mehr aus dem täglichen Leben wegzudenken, für Eltern und Großeltern oftmals eher abstrakt und wenig greifbar. Unterhalten sich die…
-
Neu: merz | medien+ erziehung zu Computerspielen
Digitale Spiele sind seit Langem ein fester Bestandteil der Jugendkultur. Nicht ohne Grund ist der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen seit über zehn Jahren Mitglied im Deutschen Kulturrat. Ungeachtet dessen beschränkt sich…
-
Game Life! – Rückblick auf den pädagogischen Fachtag zu digitaler Spielkultur am 27. Februar
Der Fachtag thematisierte die digitale Spielkultur aus pädagogischer Perspektive. Als Abschlussveranstaltung des Projekts Game Life wurden Fragen in den Mittelpunkt gestellt, die sowohl Eltern, als auch Fachkräfte und Gamerinnen und Gamer beschäftigen:…
KONTAKT
JFF – Institut für Medienpädagogik
Arnulfstr. 205
80634 München
TEL 089.68989-0
E-MAIL jff@jff.de