• GAME LIFE!
    • Game Life! – das Projekt
    • Game Life! Infohefte für Eltern
    • Game Life! Elternclips rund ums Computerspielen
  • CSA
  • MINECRAFT
  • GAMESCAMP
  • PÄDAGOGIK
    • Spiele
    • Methoden
    • Publikationen
  • ARCHIV
    • game group IT (2016-2018)
    • Games + digitale Spielkultur in der Jugendarbeit (2017)
    • GAMEPADDLE – Videogames Education. Empowerment. (2011-16)
    • jEUx / EU-Spielaktion (2015)
    • GamesLab (2012/13)
      • Informationen
      • Materialpaket
    • MyGames Jugendtagungen (2010/11)
games.jff.de
  • GAME LIFE!
    • Game Life! – das Projekt
    • Game Life! Infohefte für Eltern
    • Game Life! Elternclips rund ums Computerspielen
  • CSA
  • MINECRAFT
  • GAMESCAMP
  • PÄDAGOGIK
    • Spiele
    • Methoden
    • Publikationen
  • ARCHIV
    • game group IT (2016-2018)
    • Games + digitale Spielkultur in der Jugendarbeit (2017)
    • GAMEPADDLE – Videogames Education. Empowerment. (2011-16)
    • jEUx / EU-Spielaktion (2015)
    • GamesLab (2012/13)
      • Informationen
      • Materialpaket
    • MyGames Jugendtagungen (2010/11)
Seite durchsuchen...

Kategorie / Game Life! / Game Life! - Elternclips / Information / Publikationen

    Weitere laden…
  • Game Life! Elternclips rund ums Computerspielen

    Game Life Elternclips: Die Elternclips zu Themen rund ums Computerspielen sind 2019/2020 im Rahmen des Projekts Game Life! entstanden. Game Life! ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Koorperation…

  • Game Life! Infohefte für Eltern zu Computerspielen

    Game Life Elternbroschüren: Die Infohefte für Eltern zum Thema Computerspiele sind 2019 im Rahmen des Projekts Game Life! entstanden. Sie wurden vom JFF – Institut für Medienpädagogik und Medienzentrum Parabol im Auftrag…

  • Der MIX MACHT’S! Eine Kampagne junger Computerspieler*innen

    Der MIX MACHT’S! Eine Kampagne junger Computerspieler*innen Aus der Jim Studie des medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest kann man folgende Zahlen entnehmen: 43 % der befragten Mädchen und 73 % der befragten Jungen zwischen…

  • Game Life! – Rückblick auf den pädagogischen Fachtag zu digitaler Spielkultur am 27. Februar

    Der Fachtag thematisierte die digitale Spielkultur aus pädagogischer Perspektive. Als Abschlussveranstaltung des Projekts Game Life wurden Fragen in den Mittelpunkt gestellt, die sowohl Eltern, als auch Fachkräfte und Gamerinnen und Gamer beschäftigen:…

  • Die Stars der Generation Games – Computerspiele und Medienkultur

    EINE TYPISCHE SITUATION IN FAMILIEN Während in den Zimmern der Jugendlichen früher meist Plakate von Stars aus der Musik oder Filmen hingen, zieren heute E-Sportlerinnen und -Sportler, YouTuberinnen und YouTuber oder Figuren…

  • Sag mir deinen Nickname und ich sage dir, wer du bist! – Computerspiele und Daten

    EINE TYPISCHE SITUATION IN FAMILIEN Eine Jugendliche spielt bereits seit Längerem ein kostenloses Smartphone-Game. Dabei geht es um den Aufbau einer Farm. Täglich wird ihr dabei angeboten, dass sie, wenn sie mehrere…

  • Money Money Money! Computerspiele und das Thema Geld

    EINE TYPISCHE SITUATION IN FAMILIEN Eine Mutter erhält ihre Kreditkartenabrechnung und traut ihren Augen kaum: 150 Euro sind für eine Computerspiel-App auf dem Smartphone ihrer Tochter abgebucht worden! Wie konnte so etwas…

  • Du Opfer! Computerspiele und Kontaktrisiken

    EINE TYPISCHE SITUATION IN FAMILIEN Ein Vater liest den Chat aus einem Computerspiel seiner Tochter mit und ist entsetzt. Den rauen Umgangston und die aggressiven Inhalte der Chatnachrichten hatte er so nicht…

  • Let’s Play! Computerspiele und das Recht auf Spiel

    SITUATIONEN, DIE IN FAMILIEN PASSIEREN KÖNNEN Auszug aus einer Diskussion einer Mutter und eines Vaters, deren Sohn in ihren Augen zu viel Zeit mit Computerspielen verbringt. Mutter: „Jetzt sitzt der heute schon…

  • Gamegirls und Gameboys – Computerspiele und das Thema Geschlecht

    EINE TYPISCHE SITUATION IN FAMILIEN Ein Jugendlicher diskutiert mit seiner Mutter über Computerspiele: Mutter: „Sag mal, warum müssen die Frauen in Computerspielen eigentlich immer so knapp bekleidet sein und so krass püppchenhaft…

1 2 3 Nächste

KONTAKT

JFF – Institut für Medienpädagogik
Arnulfstr. 205
80634 München

TEL +49 176 30885351
E-MAIL csa@jff.de


  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Impressum      Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.