Kategorie / Information
-
GAMEFA – Digitale Spiele als Herausforderung für Medienerziehung in Familien
Systematisierung und Generierung von Grundlagen bezüglich der Risiken und Potenziale digitaler Spiele sowie bezüglich sinnvoller Erziehungsstrategien unter Einbindung relevanter Stakeholder. In den letzten drei von der Covid-19-Pandemie bestimmten Jahren waren Games gerade…
-
A-Game – Entwicklung eines medienerzieherischen Werkzeugkastens zu digitalen Spielen
Das übergreifende Ziel des Forschungsschwerpunktes zu Games ist es, Grundlagen dafür zu schaffen, dass Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen adäquate Angebote bereitgestellt werden können, die ihre Ressourcen für einen selbstbestimmten, kompetenten und…
-
Zurückspulen – Workshopbeschreibung
ÜBERBLICK In seinem Buch „Grammatica della Fantasia“ (Die Grammatik der Fantasie) schrieb Gianni Rodari: „In jedem Fehler liegt das Potenzial für eine Geschichte“. Fehler sind ein grundlegender Teil der Entwicklung: Das Leben…
-
Anti-Hass-App – Workshopbeschreibung
ÜBERBLICK Der Workshop widmet sich dem Entwurf einer App, die es erleichtern soll, Hass in dem Verhalten von Gamern zu verhindern. Der gesamte Gestaltungsprozess basiert auf der Methode des Design Thinking. Die…
-
Smash Weekly Revival
Das Smash Weekly kehrt zurück ins Medienzentrum München! Los geht es am 14.07.2021 um 18:30h mit den Super Smash Bros. Ultimate Turnieren von Munich E-Sports in Kooperation mit der ComputerSpielAkademie. Auch am 23.07.…
-
Lerne Programmieren mit Scratch und bau deinen eigenen Controller
Scratch und Controller Für praktische Erfahrungen mit GameDesign bietet die ComputerSpielAkademie einen Workshop in den Sommerferien an (für 10-14-Jährige). In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen des Programmierens von Spielen mit der…
-
Gamedesign mit Python – Spiele programmieren mit Mu im Juli 2021
Du hast Spaß am Programmieren (z.B. Scratch oder Minecraft) und möchtest etwas Neues kennenlernen? In unserem Workshop zeigt Dir CSA-Coach Manuel Rauschenbach, wie Du mit Python und der Softwarebibliothek “Pyzero” schnell einfache…
-
Diskriminierung Erfahren mit Minetest – Workshopbeschreibung
“Diskriminierungserfahrungen in Minetest” ist ein spielbasierter, digital gestützter Workshop für Jugendgruppen zur Identifikation und Prävention von Diskriminierung und Hate Speech bzw. zum adäquaten Umgang damit. Zentraler Bestandteil ist das Computerspiel Minetest und…
-
Scratch am Donnerstag für Fortgeschrittene
Für praktische Erfahrungen mit Game Design bietet die ComputerSpielAkademie einen Einführungs-Workshop im Winter 2020/2021 an. Es werden mit der sehr niedrigschwelligen Entwicklungsumgebung Scratch erste Spiele erstellt. Für alle, die mehr mit Scratch…
-
Scratch – GameDesign im Dezember
Für erste praktische Erfahrungen mit Game Design bietet die ComputerSpielAkademie einen Einsteiger*innen-Workshop im Dezember an. Es werden Grundlagen des Game Designs vermittelt und mit der sehr niedrigschwelligen Entwicklungsumgebung Scratch erste Spiele erstellt.…
KONTAKT
JFF – Institut für Medienpädagogik
Arnulfstr. 205
80634 München
TEL +49 176 30885351
E-MAIL csa@jff.de