GamesLab Jugendtagung am 28.02.2013 im südpunkt in Nürnberg
Im Zeitraum August 2012 bis Februar 2013 haben sich die Jugendlichen aus verschiedenen Jugendtreffs in Nürnberg, Lauf und Würzburg, unter Anleitung von Medienpädagogen/innen in den GamesLab Werkstätten aktiv, kreativ und reflexiv mit vielfältigen Themenstellungen zu digitalen Videospielen auseinandergesetzt. In insgesamt vier Werkstätten entstanden unter anderem vielfältige multimediale Produkte.
Als Abschluss der Werkstattphasen fand am 28. Februar 2013 im südpunkt in Nürnberg von 10:30 – 15:30 Uhr die GamesLab Jugendtagung statt. Das Programm der Tagung wurde von den an den Werkstätten beteiligten Jugendlichen aktiv mitgestaltet. Neben den Präsentationen der Ergebnisse aus den Werkstätten, gemeinsamen Diskussionen auf dem Podium und Vorträgen stellten die Workshops einen weiteren Schwerpunkt der Jugendtagung dar. Im Kontext des Peer-to-Peer Lernens wurden eine Viellzahl an Workshops u.a. von Jugendlichen für Jugendliche angeboten.
✪ Download des Tagungsprogramms (pdf)
Zur Tagung eingeladen waren – neben den Jugendlichen der Jugendtreffs – zudem verschiedene Schulklassen aus Nürnberg und Lauf. Insgesamt besuchten ca. 100 Jugendliche die GamesLab Jugendtagung.
Um 10:30 Uhr kamen die ersten Jugendlichen im südpunkt in Nürnberg an. Zum Ankommen und Einstimmen auf das Tagungsprogramm konnte an diversen Spielstationen des Lernpunkts im südpunkt gemeinsam gespielt werden. Verschiedene Konsolen, Computer und auch selbstproduzierte Spiele von Jugendlichen standen zur Auswahl. An der Anmeldung gab es für jeden Namenschildchen, Tagungsunterlagen und eine umfangreiche Liste verschiedener Workshops, in welche sich die Jugendlichen eintragen konnten.
Das Bühnenprogramm startete – neben kurzen Impusbeiträgen von Lena Hacker (Poetry Slamerin) und Heinrich Rennert (ehemaliger eSportler in WarCraft III) – mit der Präsentation der Multimediaproduktionen der beiden Werkstätten eSports und Game Design mit Kodu.
✪ Game Design mit KODU Computerspiele selbst gemacht & vermarktet KJR Nürnberg Land & MS I Lauf a. d. Pegnitz – Kunigundenschule > zu den Ergebnissen der Werkstatt > zum Projektablauf der Werkstatt |
||
✪ epic fail Poetry Slammerin Lena Hacker |
||
✪ NGB BolzCup Master of Town Dokumentation des vernetzten Online Fifa 13 Turniers Jugendtreffs : Max, U43, Bertha, Oase, Schlossäcker, AnnaPark > zum Projektablauf und zur Dokumentation des Projekts |
||
✪ eSport eSportler Heinrich S.o.K.o.L Rennert [Warcraft III] Der Architekt und ehemalige eSportler Heinrich Rennert berichtet über sein Leben als eSporter und beantwortet Fragen. |
Nach einer Mittagspause teilten sich die Teilnehmer der Tagung auf die verschiedenen Workshops auf. Neben praktischen Workshops wie z.B. das Erstellen eigener Computerspiele mit Kodu, Aufnahme und Produktion eines Computerspiel-Musikclips, Produktion eigener Let’s Plays und Videoreviews, Fifa13-Training usw. fanden zudem in verschiedenen Kleingruppen thematische Diskussionen zu diversen Themenstellungen rund um Games statt.
✪ Workshops #1
Einen großen Schwerpunkt der GamesLab Jugendtagung stellten die Workshops dar.
Im Rahmen des Peer-to-Peer Ansatzes wurden Jugendliche der Projektwerkstätten u.a. aktiviert eigene Workshops anzubieten und ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus den Werkstätten anderen Jugendlichen weiterzugeben.
Neben den praktischen Workshops der Jugendlichen boten zudem (medien)pädagogische Fachkräfte Inputdiskussionen zu verschieden Themenstellungen rund um Computerspiele an, welche anschließend an die erste Workshopphase von den Jugendlichen in die Podiumsdiskussion eingebracht wurden.
✪ Podiums Diskussion Diskussionsrunde auf der Bühne zu den Themen Vielspielen, Games und Kosten (free2play, pay2win), Jugendschutz, Mädchen und Games |
Die Ergebnisse der thematischen Diskussionen wurden in die auf der Bühne stattfindende Podiumsdiskussion eingebracht. Gemeinsam diskutierten die Jugendlichen im Podium und im Publikum die Themenstellungen Vielspielen, Kosten, Mädchen und Games, USK und Jugendschutz.
✪ Let’s Play Pong
Interaktives Publikumsspiel
Zum Abschluss des Bühnenprogramms präsentierten die Jugendtreffs Dom@in aus Würzburg und Max aus Nürnberg ihre Werkstattproduktionen.
✪ Game Reviews / Präsentation der Werkstattergebnisse Kriterien und Spielbewertungen // Jugendtreff MAX / Nürnberg > zum Projektablauf > zu den Ergebnissen des Projekts |
||
✪ LOL Real Life / Präsentation der Werkstattergebnisse League of Legend Real Life Video // Jugendtreff Dom@in / Würzburg > zum Projektablauf und den Werkstattergebnissen |
Die Tagung klang aus mit einer zweiten offenen Workshopphase.
✪ Workshops #2
> zur Übersicht über die Workshops
Die GamesLab Jugendtagung in Nürnberg wird durchgeführt vom Medienzentrum Parabol
in Kooperation mit dem Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg