Newsgames – Workshopbeschreibung

„Newsgame-Workshop“ ist ein spielbasierter, digital gestützter Workshop für Jugendgruppen zum Umgang mit aktuellen Themen aus dem wirklichen Leben. Zentrale Bestandteile sind verschiedene Newsgames-Computerspiele und der Diskurs unter den Teilnehmer*innen.

Um einen Wissenstransfer vom Spiel ins Alltagsleben zu unterstützen, kommen außerdem klassische pädagogische Methoden, wie angeleitete Gruppendiskussionen und weitere Reflexionsmethoden zum Einsatz.

Das Workshopkonzept ist im Rahmen des Projektes „Play Your Role“ entstanden. Weitere Workshopkonzepte jeweils in 6 Sprachen finden sich hier.

 

ÜBERBLICK

Newsgames sind Videospiele, die sich mit aktuellen Themen aus dem wirklichen Leben oder mit Nachrichteninhalten befassen. Durch das Spielen erleben die Spieler*innen die systemischen Bedingungen eines Themas – in diesem Fall des Themas Hate Speech (Deutsch: Hassrede). Im Gegensatz zu den meisten gängigen Videospielen sind Newsgames recht klein, erfordern nicht viel Zeit, Spielkenntnisse oder eine ausgeklügelte technische Ausrüstung. Das macht sie für Bildungszwecke durchaus geeignet.

 

Dieses Workshopkonzept beschreibt eine pädagogische Methode zum spielerischen Umgang mit Hate Speech. Er bietet die Möglichkeit, die negativen Auswirkungen von Hate Speech n zu erfahren und regt Diskussionen unter jungen Menschen an. Der Entwurf von Papierprototypen für Newsgames bietet Einblicke in die systematischen Bedingungen von Problemen wie Hate Speech.

 

ZIELGRUPPE

  • Jugendliche von 14-19

 

KONTEXT

Diese Nachrichtenspiel-Methode ist für die Arbeit mit kleineren oder größeren Gruppen junger Menschen geeignet. Sie ist für eine kompakte fünfstündige Projektphase konzipiert. Sie kann in einer Schulklasse oder in einer außerschulischen Gruppenarbeit durchgeführt werden. Die verschiedenen Teile des Workshops sind in Mikromethoden unterteilt, die auch an die anderen von Play Your Role vorgeschlagenen Workshopkonzepte angepasst und damit angewendet werden können. Im Idealfall führt die Gruppe den Workshop am Stück durch, aber das Projekt kann auf verschiedene Tage aufgeteilt werden.

 

Da die Newsgames, die im Workshop gespielt werden, das Thema Hate Speech behandeln, ist es für Pädagog*innen wichtig zu wissen, ob es Teilnehmer*innen gibt, die Hate Speech bereits selbst in ihren täglichen Online-Aktivitäten erlebt haben – insbesondere wenn Mobbing in der sozialen Gruppe ein Thema war. Evtl. kann es nötig sein, sich mit Bezugspersonen der Teilnehmer*innen vorab abzusprechen.  Außerdem sollten Pädagog*innen vorab selbst die Spiele spielen, um gut vorbereitet zu sein.

 

ZIELSETZUNG

Die Hauptziele dieses Newsgame-Projekts sind:

– eine Einführung in die Online Hate Speech im Allgemeinen zu geben, über Strategien und Beispiele zu informieren,

–  Diskurse unter den Teilnehmer*innen über ihr Wissen, ihre Erfahrungen, mögliche Antworten und Reaktionen auf Hate Speech zu fördern und

–  kritisches Nachdenken über die systematischen Bedingungen von Hate Speech anzuregen, indem die Teilnehmer*innen eigene Papierprototypen für Newsgames erstellen.

 

Verschiedene Mikromethoden tragen zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Gruppendynamik bei. Kreative Gruppenarbeit bietet auch eine Plattform für den Erwerb persönlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen im Team.

 

BENÖTIGTE MEDIEN

– 1 Smartphone oder Tablet für 2 Teilnehmer*innen („Bring Your Own Device“ + zur Sicherheit zusätzliche Geräte),

– Wlan

ABLAUF

Um einen detaillierteren Überblick zu geben, sind die Segmente in einer Tabelle aufgeführt.

THEMA BILDUNGSZIELE METHODEN

im Allgemeinen eine Mischung aus Inputs, Diskussionen, Spielabschnitten und einem kreativen Teil

TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND MATERIALIEN  MÖGLICHE ZUSÄTZE / ALTERNATIVEN
START

15 Min.

Treffen und Begrüßung Vorstellung der Dozent*innen  Name-Bingo Blätter
HATE SPEECH

25 Min.

Einführung in das Thema Hate Speech Einführung in das Projektthema: Hate Speech;

Troll Factory: Spielen in Gruppen von 2 Personen

Smartphones/Tablets (BYOD, aber der*die Workshopleiter*in sollte zusätzliche Geräte mitbringen) Andere Spiele, die in das Thema Hate Speech einführen: z.B. Moderate Cuddlefish (nur in deutscher Sprache verfügbar)
15 Min. Hate Speech online: Welche Beispiele fallen den Teilnehmenden ein? Definition von Hate Speech.

Offenes Gespräch mit der ganzen Gruppe: Welche Beispiele sind den Teilnehmenden bekannt? Was haben sie in den Nachrichten gehört?

Wo haben sie sich informiert? Dokumentation in einem Padlet oder einer Wandkarte.

Vorbereitetes Padlet mit der Definition und den Fragen, das von den Teilnehmenden mit Beispielen gefüllt werden kann.
15 Min. Was kann man gegen Hate Speech tun? Risiken bei der Reaktion auf Hate Speech? Offene Diskussion über verschiedene Möglichkeiten, wie auf Hate Speech zu reagieren ist.
NEWSGAMES 10 Min. Einführung in das Thema Newsgames, die Methode des Workshops Open Talk: Wie denken die Teilnehmenden über das Spiel Troll Factory? Kennen sie weitere Beispiele für Newsgames?
20 Min. Newsgames testen; verstehen, wie Nachrichten in Spielen behandelt werden können Die Teilnehmenden spielen ein oder mehrere Spiele, um verschiedene Mechanismen und Herangehensweisen kennen zu lernen, und füllen dazu Spieltestfragebögen aus. Spieltest-Fragebogen;

Spiele: z.B. Spent, Brexit Bus, 3rd World Farmer, My Cotton Picking Life, September 12th

Let’s Plays aufzunehmen könnte eine kreative Möglichkeit sein, die Umfrage zu ersetzen, würde aber viel länger dauern als der Fragebogen.

Zusätzliches Thema: Wie funktionieren Nachrichten?

20 Min. Diskussion über die Themen der Spiele Kurze Diskussion über jedes der Spiele.

Vorsicht bei der Auswahl der Spiele: Einige Spiele müssen kommentiert werden, um den Bezug zwischen dem Spiel und Hate Speech zu verstehen.

90 Min. Kreative Handlung: Entwickeln von Ideen für Newsgames Gruppen bilden (3 Teilnehmende pro Gruppe)

Definieren von Themen

Entwicklung von Papierprototypen

Spiel-Designvorlage Wenn genügend Zeit zur Verfügung steht, könnten Spieldesigntools wie MIT Scratch verwendet werden, um die Spiele zusätzlich oder anstelle der Papierprototypen zu erstellen.
VORSTELLUNG

25 Min.

Kurzpräsentation der Papierprototypen Kurzpräsentationen (1-2 Minuten) durch die Entwickler*innengruppen. Präsentation der Papierprototypen: frei oder mit einer Dokumentenkamera Ein*e Teilnehmende pro Gruppe ist Teil einer gemischten Jury, die alle Ideen bewertet.
40 Min. Testen der Papierprototypen Ein*e Spieleentwickler*in bleibt am Tisch der Gruppe und präsentiert die Idee den Mitgliedern der anderen Gruppen. Es folgt eine 5-minütige Diskussion in den Gruppen über die Erfahrung. Alternativ: Feste Drehungen
10 Min. Nachdenken: Besprechen der Eindrücke der Testsitzungen Workshopleiter*in stellt Schlüsselfragen:

  • Wie wurden die Spiele gespielt?
  • Wie hat es sich angefühlt, zu sehen, wie euer Spiel gespielt wurde?
  • Habt ihr etwas gelernt?
SCHLUSSFOLGERUNG

10 Min.

Feedback Schriftlicher anonymer Fragebogen zum Workshop mit anschließender Möglichkeit zur mündlichen Rückmeldung. Für ein authentischeresFeedback: Fragebogen oder Leitfragen, die nach dem Workshop und ohne Anwesenheit der Dozent*innen nur zwischen der Lehrkraftund den Teilnehmenden auszufüllen oder zu diskutieren sind.
5 Min. Abschluss des Workshops Spielerischer Abschluss WOOOORRRRK! Das Spiel.

 

OPTIONEN UND VARIATIONEN

Es gibt mehrere Varianten für den Workshop, falls mehr Zeit zur Verfügung steht. Anstatt die Newsgames nur kurz mit einem Fragebogen zu analysieren, könnten die Teilnehmenden „Let’s Plays“ erstellen. Zusätzlich oder anstelle der Papierprototypen könnten die Teilnehmenden ihre Spielideen in MIT Scratch oder einem anderen Spielentwicklungswerkzeug, das ihren technischen Fähigkeiten entspricht, erstellen.

 

LINKS

Troll Factory  

Spent 

Brexit Bus

Cotton Picking Life 

3rd World Farmer

Woooorrrrk!

 

Förderhinweis

Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Programms der Europäischen Union für Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft (2014-2020) finanziert. Der Inhalt dieser Publikation stellt die Ansichten der Autor*innen dar und liegt in deren alleinigen Verantwortung. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

Projektpartner:

Lizenz

Alle Materialien sind, falls nicht anders gekennzeichnet, unter folgender Creative Commons Lizenz verwendbar: CC BY-SA 4.0 Play Your Role / JFF